• Wieder aufwärts bei vielen Sorten
  • Es trifft vor allem ABS, Polyamide und PBT
  • Butadienenge treibt
  • Nachfrage dennoch spürbar gedämpfter
  • Auftriebsdruck lässt im Juli etwas nach

Gravierende Produktionsausfälle und Einschränkungen bei den Vorprodukten trieben die europäischen Preise für Technische Thermoplaste im Juni 2011 nochmals teils bedeutend nach oben. Das weltweit strukturell unterversorgte und stark verteuerte Butadien half den Notierungen von ABS um bis zu 70 EUR/t hoch. Beschränkungen bei den Vorprodukten ließen PA 6 um bis zu 90 EUR/t und PA 6.6 bis zu 100 EUR/t klettern. Auf die BASF-FM bei PBT reagierten die Notierungen mit Aufschlägen von bis zu 80 EUR/t. Stabil blieben hingegen weitestgehend die Preise von PC, POM, PMMA sowie PP-Compounds. Die zahlreichen Feier- und Brückentage sowie die bei Verarbeitern gut bestückten Vorratslager ließen den Bedarf bei den Konstruktionswerkstoffen spürbar schrumpfen. Der zuvor erlebte Bestellboom flachte ab. Dennoch reichte der Ausstoß der laufenden Anlagen nicht in jedem Fall für zeitnahe Lieferungen. Vor allem bei Qualitäten mit Zuschlagstoffen waren weiterhin kaum Verkürzungen der Lieferzeiten erkennbar. Die Verarbeiter hielten sich erwartungsgemäß zurück in der Nachfrage. Wer irgend konnte, leerte zunächst die in der Q1-Enge aufgehäuften Lagerbestände. Vorneweg beanspruchte das Segement Automotive weiterhin robuste Abnahmemengen. Die Rohstoffseite zeigt ein gemischtes Bild. Während der zentrale Aromat Benzol mit dem Rückgang von 80 EUR/t endlich wieder in die Normalität des Vorjahresendstandes zurückkehrt, zeigen die Notierungen bei Butadien mit einem erneuten Zuwachs von 180 EUR/t immer noch explosiven Auftrieb. Auf der Polyesterstrecke scheint zwar PX noch mehr zu entschlacken, dagegen droht für das enge BDO ein satter Aufschlag. Alles in allem werden die Produzenten darauf pochen, die bei PA und PBT noch offenen Forderungslücken aufzufüllen. Frohe Kunde kommt angesichts der deutlichen Abwärtskorrektur beim Vorprodukt Propylen von den PP-Compoundeuren.