Bad Homburg/Frankfurt am Main, 15.09.2014

Leitfaden zur Ausbildung „Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik“ veröffentlicht

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat unter Federführung des Gesamtverbands Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV) sowie in enger Zusammenarbeit mit seinen Sozialpartnern eine Umsetzungshilfe für die Ausbildung im Beruf „Verfahrensmechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik“ herausgegeben.

Dieser Leitfaden ist ein unverzichtbares Handwerkszeug für eine erfolgreiche Ausbildung und sollte in keinem Unternehmen der Kunststoffverarbeitung fehlen. Die Umsetzungshilfe „Verfahrens-mechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik“ zur Ausbildungsordnung 2012 beschreibt auf 340 Seiten eingängig, wie die betriebliche und schulische Ausbildung zum Verfahrensmechaniker bzw. zur Verfahrensmechanikerin in allen sieben Fachrichtungen von Formteile, Halbzeuge, Mehrschichtkautschukteile, Compound- und Masterbatch-herstellung über Bauteile, Fasertechnologie bis hin zu Kunststofffenstern umzusetzen ist. Sie richtet sich an Ausbilder in den Betrieben, an Lehrer in den Berufsschulen, an Mitglieder der Prüfungsausschüsse und nicht zuletzt an Auszubildende selbst.

Ralf Olsen, Geschäftsführer des pro-K Industrieverbands und im GKV zuständig für den Bereich Bildungspolitik und Berufsbildung, erklärt hierzu: „Auch Unternehmen, die bisher keine Verfahrensmechaniker ausgebildet haben, finden hier vielfältige Informationen zur Ausbildungspraxis im Betrieb.“

Darüber hinaus wird in dem Leitfaden dargestellt, wie die Abschlussprüfung für den ersten und zweiten Teil der Ausbildung gestaltet werden muss. Zusätzlich werden die Prüfungsanforderungen für jede der sieben Fachrichtungen mit betrieblichen Beispielen unterlegt.

Die Umsetzungshilfe kann über den W. Bertelsmann Verlag, service@wbv.de, für 29,90 EUR zuzgl. MwSt. bezogen werden. Im Lieferumfang ist auch eine CD-ROM enthalten.

Der GKV ist die Spitzenorganisation der deutschen Kunststoff verarbeitenden Industrie. Als Dachverband bündelt und vertritt er die gemeinsamen Interessen seiner Trägerverbände und agiert dabei als Sprachrohr gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

Die Kunststoff verarbeitende Industrie ist mit einem Jahresumsatz von 69,4 Mrd. € und 312.879 Beschäftigten in 2.985 Betrieben einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland.

Die vorwiegend mittelständisch geprägte Branche zeichnet sich durch hohe Innovationskraft und eine vielfältige Produktpalette aus. Kunststoffe werden zu Verpackungen, Baubedarfsartikeln, technischen Teilen, Halbzeugen, Konsumwaren und vielen anderen Produkten verarbeitet.

Pressekontakt

Ansprechpartner:
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V.
Tel.: +49 (0)30 3971 2230
info@gkv.de